Ein Studentin hat versehentlich eine wiederaufladbare Batterie entwickelt die 400 Jahre hält

·

,

„Dieses Ding hat 10.000 Zyklen hinter sich und läuft immer noch.“

Es gibt ein altes Sprichwort, dass Glück entsteht, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.

Es gibt kein besseres Beispiel dafür als eine Entdeckung der Doktorandin Mya Le Thai aus dem Jahr 2016 an der University of California, Irvine.

Nachdem sie im Labor herumgespielt hatte, machte sie eine Entdeckung , die zu einer wiederaufladbaren Batterie führen könnte, die bis zu 400 Jahre halten könnte.

Das bedeutet, dass Laptops und Smartphones länger halten und weniger Lithium-Ionen-Batterien auf Mülldeponien landen.

Ein Forscherteam am UCI hatte mit Nanodrähten für den möglichen Einsatz in Batterien experimentiert, stellte jedoch fest, dass die dünnen, fragilen Drähte nach zu vielen Ladezyklen mit der Zeit zusammenbrechen und reißen würden.

Ein Ladezyklus liegt vor, wenn ein Akku von völlig voll zu völlig leer und wieder voll wird.

Doch eines Tages überzog Thai aus einer Laune heraus einen Satz Gold-Nanodrähte mit Mangandioxid und einem Plexiglas-ähnlichen Elektrolytgel.

„Sie fing an, diese Gelkondensatoren zyklisch zu betreiben, und da erlebten wir die Überraschung“, sagte Reginald Penner, Vorsitzender der Chemieabteilung der Universität .

„Sie sagte: ‚Dieses Ding hat 10.000 Zyklen hinter sich und läuft immer noch.‘ Sie kam ein paar Tage später zurück und sagte: „Es radelt seit 30.000 Zyklen.“ Das ging einen Monat lang so.“

Diese Entdeckung ist überwältigend, da der durchschnittliche Laptop-Akku 300 bis 500 Ladezyklen durchhält. Die an der UCI entwickelte Nanobatterie hat in drei Monaten 200.000 Zyklen durchlaufen.

Das würde die Lebensdauer eines durchschnittlichen Laptop-Akkus um etwa 400 Jahre verlängern. Der Rest des Geräts wäre wahrscheinlich Jahrzehnte vor der Batterie kaputt gegangen sein, aber die Auswirkungen auf eine Batterie, die Hunderte von Jahren hält, sind ziemlich verblüffend.

„Das Gesamtbild ist, dass es möglicherweise eine sehr einfache Möglichkeit gibt, Nanodrähte des von uns untersuchten Typs zu stabilisieren“, sagte Penner.

„Wenn sich herausstellt, dass dies allgemein zutrifft, wäre das ein großer Fortschritt für die Gemeinschaft.“

Nicht schlecht, um einfach nur im Labor herumzualbern.

Kommentare

5 Antworten zu „Ein Studentin hat versehentlich eine wiederaufladbare Batterie entwickelt die 400 Jahre hält“

  1. Avatar von Angermann
    Angermann

    Wenn es denn wahr ist. Wäre ja nicht der erste Wissenschaftsbetrug

  2. Avatar von Kracher
    Kracher

    Das wird sich wohl kaum durchsetzen.
    Ist schlecht für’s Geschäft!

    1. Avatar von Matrixxer
      Matrixxer

      KORREKT ..!!!
      Ist ja schon ein -wahres Wunder–, daß diese Infos es zumindest bis hierher geschafft hat – da haben die -Faktenschecker und Daten-BLOCKIERER- wohl einen sehr, sehr schlechten Tag gehabt .. immer vorausgesetzt, daß überhaupt ein MINT-Basiswissen vorhanden ist und der IQ ein -Verständnis- zuläßt .. OHWEH, gibt’s –Haue– ..!!!!!!!?

      Was sind aber nun die eigentlichen Basisdaten der Entdeckung wie – Spannung, Leistung, Herstellbarkeit im wirtschaftlichem Rahmen ..?? Noch in diesem ..Jahrzehnt.. ? Sicher eher NICHT ..!!!!
      NANO und GOLD liest sich nämlich schon wieder extremst abgehoben für Nicht-Versteher ..! Beides deutet auf TEUER bis SEHR teuer ..!???

  3. Avatar von Rabindranath
    Rabindranath

    Der UCI Artikel ist vom 20.April 2016.

  4. Avatar von Ulrike
    Ulrike

    Wenn der Artikel von 2016 ist, lebt sie denn überhaupt noch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von anti-matrix.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen